Suche
Aktuelles
-
Termine
Hier finden Sie die Termine des Graduiertenkollegs im ics-Format. Hinweis: Damit der Kalender sich... [mehr]
Editionswissenschaftliches Kolloquium
Wintersemester 2020/21
mittwochs, 10:00–11:30 Uhr, als Online-Meeting
28. Oktober 2020
GRK-Beiratssitzung
4. November 2020
Laura Rehberger: "Untersuchungen zur intermedialen Varianz im Werkkomplex The Girl and Her Trust"
5./6. November 2020
Donnerstag/Freitag, jeweils 9:30–14:00 Uhr: Schulung "Gute wissenschaftliche Praxis" (per Zoom)
11. November 2020
Projekte der Hochschullehrer/innen I: Prof. Dr. Bela Gipp, Prof. Dr. Thomas Riesenweber
18. November 2020
a) Projekte der Hochschullehrer/innen II: Prof. Dr. Alf Christophersen
b) Sophia Victoria Krebs: "Überlegungen zum (Brief-)Textbegriff"
25. November 2020
Bart van Hees: "Networks of communication. A look at some Frankish annals"
2. Dezember 2020
GRK-Vollversammlung
9. Dezember 2020
Gianna Hedderich, Niklas Fröhlich: "Kommentierung historischer Quelleneditionen zwischen erschließender Kommentierung und Bevormundung"
16. Dezember 2020
Peter Dängeli: "Digitale Edition für immer? Ein Blick auf Probleme und Lösungsansätze der langfristigen Nutzbarkeit digitaler Editionen"
6. Januar 2021
Oliver Glaser: "Lektüren von Verwandtschaft und Ehe. Kompilatorische Aneignung von lateinischen Text- und Manuskriptkulturen im Frankenreich"
13. Januar 2021
keine Sitzung
Freitag, 15. Januar 2021
14.00-15:30 Uhr: Austausch mit dem Heidelberger SFB, Thema: "Materiale Bedingungen der Rezeption" (Vorbereitung: Wuppertal)
Dienstag, 19. Januar 2021
18:15 Uhr: GRK-Abendvortrag: PD Dr. Toni Bernhart (Stuttgart): "Edition computergenerierter Poesie. Modellierungen am Beispiel von Theo Lutz: Stochastische Texte"
20. Januar 2021
Bastian Politycki: "Benötigen wir eine eigene Theorie der Edition von Hörspielen? Überlegungen in Anlehnung an Siegfried Scheibe" (mit Expertengespräch mit PD Dr. Toni Bernhart, Stuttgart)
27. Januar 2021
Andreas Dittrich: "Der Kurzkommentar zur Erschließung des (Kon)Textes"
Donnerstag, 28. Januar 2021
Reflexionstag
3. Februar 2021
Annkathrin Sonder: "Auf dem Weg zum 'vollendeten' Gedicht? Zur Genese von Poetizität in Rose Ausländers Entwurfshandschriften"
Dirk Schäfer: "Wie (Binnen-)Genese edieren? Ontologie einer philosophischen Handschriftenedition"
Freitag, 5. Februar 2021
14:00-15:30 Uhr: Austausch mit dem Heidelberger SFB, Thema: "Meta-Texte, Über Schrift sprechen" (Vorbereitung: Heidelberg)
10. Februar 2021
Sitzung zum Forschungsprogramm