Tagungen & Workshops im Wintersemester 2021/22

Interdisziplinäre Perspektiven auf Editionsvorhaben in der digitalisierten Welt
Online - Workshop, 25.-26.11.2021,
veranstaltet vom Regensburger GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ in Zusammenarbeit mit dem Wuppertaler GRK 2196 „Dokument – Text – Edition“. Eine Anmeldung über die auf dem Flyer angegebene Adresse ist nötig, um den Zoom-Link zur Online-Teilnahme zu erhalten.
Tagungen & Workshops im Sommersemester 2021

Digitale Forschung materialer Textkulturen – Werkstattberichte
Workshop, 18.–19. März 2021,
veranstaltet vom Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ (Heidelberg) in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“ (Wuppertal) und der Universitätsbibliothek Heidelberg
Der Workshop findet online über Zoom statt.
Das Programm und die Zugangsdaten finden Sie im nebenstehenden PDF.

GRENZEN IN VORMODERNEN TEXTEN
Donnerstag, 12. November 2020
Der Workshop untersucht sichtbare und unsichtbare Textgrenzen in vormodernen Texten. Er nimmt dafür Fallbeispiele aus dem Heidelberger SFB „Materiale Textkulturen“ und dem Wuppertaler GRK „Dokument – Text – Edition“ von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit in den Blick. Ziel ist es, unterschiedliche sichtbare und unsichtbare Textgrenzen zu identifizieren und zu diskutieren. Sammelhandschriften, Kompilationen oder auch annotierte Handschriften und Drucke sind Beispiele für Textgattungen, in denen solche Grenzen zu finden sind. Zuletzt diskutiert der Workshop auch, wie Trennungen oder fehlende Abgrenzung innerhalb von Texten oder die Position von Paratexten in modernen Editionen wiedergegeben werden können.
Der Workshop ist eine Kooperation des Sonderforschungsbereichs 933 ‚Materiale Textkulturen‘ (Universität Heidelberg) und des Graduiertenkollegs 2196: Dokument – Text –Edition (Bergische Universität Wuppertal).
zuletzt bearbeitet am: 18.10.2021