Startseite ‎Graduiertenkolleg 2196

Tagungen & Workshops im Wintersemester 2023/24

Innocenz III. edieren. Registeredition in Theorie und Praxis

Workshop

26. Oktober 2023

Plakat

Flyer

Trusting Documents: A Multidisciplinary Approach to Document Theory

Interdisziplinäre Tagung

18.–19. Oktober 2023

Dokumente der Fernkommunikation haben die raumzeitliche Trennung von Sender und Empfänger als Kernproblem. Für diese zentrale Frage gesellschaftlicher Zusammenhangsbildung wird in selektiven Detailanalysen und theoriegeschichtlichen Längsschnitten untersucht, wie das für gelingende Fernkommunikation unerlässliche Vertrauen als Grundkategorie praxeologisch beschrieben und maschinell verarbeitbaren Modellen zugeführt werden kann.

Kontakt: Frederik Schlupkothen

Weitere Informationen

Plakat

Die Ritualisierung des Scheiterns. Die rituelle Stiftung einer memoria damnata der Besiegten in der antiken und mittelalterlichen Textrezeption

Tagung

21.–22. September 2023

Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Gebäude O, Ebene 7, Raum 24 

Veranstalter:
Francesco Massetti

Teilnehmer*innen:
Jochen Johrendt, Francesco Massetti, Marian Nebelin, Sabine Lefebvre, Hartmut Leppin, Philipp Frey, Florian Hartmann, Gerald Schwedler, Harald Müller, Sabrina Blank, Nicolangelo D'Acunto. 

Die Tagung thematisiert öffentlich inszenierte Rituale, mit denen die Sieger ihren Triumph über die geschlagenen Rivalen feierlich proklamierten. Auf der Grundlage der jüngeren geschichtswissenschaftlichen Reflexion zu den „Verlierern der Geschichte“ zielt die Veranstaltung darauf ab, durch die Betrachtung von epochenübergreifenden Beispielen – von den römischen Bürgerkriegen bis zum spätmittelalterlichen Papsttum – zu verdeutlichen, dass in vormodernen Kontexten der materielle Sieg und die Konstruktion einer memoria damnata der Besiegten nicht unbedingt zeitlich oder konzeptuell unterschiedlichen Ebenen zugeordnet werden müssen. Denn bei vielen Konflikten stellte eine solche „Ritualisierung des Scheiterns“ sowohl den Akt der endgültigen Durchsetzung der Sieger als auch den maßgeblichen Ausgangspunkt für die Konstruktion einer kollektiven Negativerinnerung der Gescheiterten dar.

Plakat

Flyer

Tagungen & Workshops im Sommersemester 2023

Koop-Litera

10. Arbeitstagung deutscher Literaturarchive und verwandter Institutionen

14. bis 16. Juni 2023

Bergisches Zimmer
Gebäude ME, Ebene 02

Flyer

Tagungen & Workshops im Wintersemester 2022/23

Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten

17.-19. November 2022

Bergisches Zimmer
Gebäude ME, Ebene 02

Narratologische, editionswissenschaftliche und literarhistorische Perspektiven auf die Genese von Erzähltexten

Plakat

Flyer

Grenzen der Edition

20.-22. Oktober 2022

Neue Universität (Grabengasse 3-5),
ehemaliger Senatssaal

Durch die Erforschung ihrer Materialität rückt die Dynamik von Objekten in den Fokus. Damit steht ihre Abbildbarkeit in Editionen in Frage, da Objekte hier in einer statischen Momentaufnahme eingefroren werden. Diesem Spannungsfeld widmet sich die Tagung „Grenzen der Edition“, die gemeinsam vom Heidelberger Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ und dem Wuppertaler Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“ veranstaltet wird

Plakat

Flyer

 

Tagungen & Workshops im Sommersemester 2022

Frankish Annals –
Texts – Transmission – Editions


15 - 16 September 2022,
veranstaltet vom Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“.


To participate please register before 2 September 2022 due to the limited space available.
For registration and queries, please contact:
Bart van Hees: vanhees@uni-wuppertal.de
Sören Kaschke: soeren.kaschke@uni-koeln.de
weitere Informationen

.

Kompilationen, Sammlungen, Exzerpte – Wie, wo und warum sind “Werke“ im Manuskript?


Workshop, 6. Mai 2022,
veranstaltet vom Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“.

Der Workshop findet in Präsenz im Senatssaal der Bergischen Universität (K.11.07) statt.
Um Voranmeldung per Mail an glaser@uni-wuppertal.de oder niklas.froehlich@uni-wuppertal.de wird gebeten.

Tagungen & Workshops im Wintersemester 2021/22

Interdisziplinäre Perspektiven auf Editionsvorhaben in der digitalisierten Welt

Online - Workshop, 25.-26.11.2021,

veranstaltet vom Regensburger GRK 2337 „Metropolität in der Vormoderne“ in Zusammenarbeit mit dem Wuppertaler GRK 2196 „Dokument – Text – Edition“. Eine Anmeldung über die auf dem Flyer angegebene Adresse ist nötig, um den Zoom-Link zur Online-Teilnahme zu erhalten.


Tagungen & Workshops im Sommersemester 2021

Der Text und seine (Re)Produktion

Tagung an der Bergischen Universität (via Zoom) 29.09. – 01.10.2021

weitere Informationen

Digitale Forschung materialer Textkulturen – Werkstattberichte

Workshop, 18.–19. März 2021,

veranstaltet vom Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ (Heidelberg) in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“ (Wuppertal) und der Universitätsbibliothek Heidelberg

Der Workshop findet online über Zoom statt.
Das Programm und die Zugangsdaten finden Sie im nebenstehenden PDF.


Hinweis

Ältere Tagungen und Workshops finden Sie auf der Seite Historie

Weitere Infos über #UniWuppertal: