Startseite ‎Graduiertenkolleg 2196

Tagungen & Workshops im Sommersemester 2016

Der Rotulus im Gebrauch

Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsvarianz und Aussagekraft einer Quellengattung

Il rotulus in uso

Possibilità di utilizzo, poliedricità e forza espressiva di una tipologia di fonte scrittoria

Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung

Mittwoch, 21.09.2016

Sektion 1: Annäherung an eine Quellengattung: Gebrauchsfelder und Darstellungen (Sektionsleitung am Vormittag Andreas Meyer, am Nachmittag Maria Pia Alberzoni)

9.00 Einleitung
Jochen Johrendt

9.35 Entrollte Liturgie. Rotuli für Exsultet und Litanei, Messformular und Schatzverzeichnis
Jörg Bölling

10.20 Pilgerführer und literarische Aufführungstexte in Form von Rotuli
Nine Miedema

Kaffeepause (11.05-11.30)

11.30 I „Rotuli dei lettori" dello Studium di Bologna
Berardo Pio

12.15 Die Welt im Fluss – eine Universalchronik in Rotulusform
Elena Vanelli

Mittagspause (13.00-14.00)

14.00 I rotoli della canonica e del monastero di S. Ambrogio nei secoli XII-XIII: tipologia ed esempi
Miriam Tessera

14.40 Note in margine al rotulus ASV, A.A., Arm. I-XVIII, 3913: la costruzione di un documento processuale
Pietro Silanos

15.20 AMS AA 275, fol. 5 - ein portables Missivenbuch? Überlegungen zur pragmatischen Schriftlichkeit während der Burgunderkriege
Bastian Walter-Bogedain

Kaffeepause (16.00-16.30)

16.30 Scritture su rotolo nell’archivio abbaziale di San Benigno di Fruttuaria
Alfredo Lucioni

17.10 Il rotolo San Domenico 77/7411: analisi paleografico-diplomatistica di un inedito actum giudiziario
Annafelicia Zuffrano

17.40 Il rotolo San Domenico 77/7411: storia di un processo bolognese (fine XIII-inizio XIV secolo)
Lorenza Iannacci


Donnerstag, 22.09.2016

9.00 Eröffnung der Ausstellung einiger Rotuli aus der Privatsammlung von Prof. Dr. Mark Mersiowsky in der Universitätsbibliothek Wuppertal (Foyer der Universitätsbibliothek)

Sektion 2: Der Rotulus als materielle Perspektive auf Rationalisierung und Verdichtung am Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter (Sektionsleitung am Vormittag Étienne Doublier und am Nachmittag Federico Gallo)

2.1 Der administrative und wirtschaftliche Wandel vom 12. zum 13. Jahrhundert

9.45 Frühe Rotuli aus der Finanzverwaltung: Ein Überblick
Mark Mersiowsky

Kaffeepause (10.30-10.55)

10.55 Pragmatic methods of record-keeping? The English chancery rolls between the thirteenth and the fourteenth centuries
Barbara Bombi

11.40 Tracce di rotuli nella documentazione inquisitoriale italiana (secc. XIII-XIV)
Riccardo Parmeggiani

Mittagspause (12:25-13:25)

2.2 Der Wandel im administrativen Bereich: Rotulus und Codex

13.25 Das Urbar als Rotulus. Eine regionale Sonderform? Zum Habsburger Urbar vom Ende des 13. Jahrhunderts
Christian Lackner

14.05 Die Rotuli von St. Viktor in Xanten als Moment des aktiven Zugriffs auf Ressourcen
Jochen Johrendt

14.45 Tra rotulus e codex: l’amministrazione del comune di Bergamo nel XIII secolo
Lucia Dell’Asta

Kaffeepause (15.25-15.50)

15.50 Rotulus und Herrschaftsverdichtung am Beispiel der Güterliste Philipps von Heinsberg
Étienne Doublier

16.30 La donazione di Bernabò Visconti agli ospedali milanesi (1359): rotoli nell’archivio dell’Ospedale Maggiore
Paolo M. Galimberti

17.10 The roll n. 3 of Arezzo’s Church: law and memory in the Regnum Italiae (IX-XI centuries)
Igor Santos Salazar

17.40 Entwicklung und Erinnerung eines Verfahrens kaiserlicher Delegierter in einem Rotulus aus Vercelli
Alberto Spataro


Freitag, 23.09.2016

Sektion 3: Folgen für die archivalische und editorische Bewahrung/Aufbereitung (Sektionsleitung Irmgard Fees)

9.00 Der Rotulus aus der Perspektive des Archivs – Verwahrung, Digitalisierung, Verzeichnung und Bereitstellung
Francesco Roberg

9.45 Erhalt und Benutzung als Ziele: konservatorisch-restauratorische Behandlung und digitale Bereitstellung der Rotuli im Landesarchiv NRW
Johannes Burkardt

Kaffeepause (10.30-10.55)

10.55 L’archivio di Stato di Perugia e il progetto di digitalizzazione
Pier Maurizio della Porta

11.40 Materialität in die Edition übersetzen – Benutzerspuren als Editionsgegenstand aus editionswissenschaftlicher Perspektive
Ursula Kocher

12.25 Schlussdiskussion


Tagungsort:

Bergische Universität Wuppertal
Raum: O.07.24
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal


Kontakt:

Sekretariat Mittelalterliche Geschichte
mittelalter[at]uni-wuppertal.de

Raum N.10.08
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal


Rotuli – Papyrus-, Pergament- oder Papierstücke in Form von Rollen – sind in fast jedem Archiv Europas überliefert. Sie waren als Medium der Informationsspeicherung und -anpassung vor allem als Instrument der Administration im Gebrauch. Die internationale Tagung wird sich mit dieser Quellengattung in drei Perspektiven auseinandersetzen, den Einsatzmöglichkeiten und jeweiligen kontextspezifischen Fähigkeiten der Rotuli, ihrem Einsatz in administrativ-wirtschaftlichen Zusammenhängen und schließlich dem Komplex ihrer Bewahrung, Restaurierung, Digitalisierung und Aufarbeitung sowohl in Archiven/Bibliotheken als auch in gattungsspezifischen Editionen.


I rotuli – strisce di papiro, pergamena o carta arrotolate fino a costituire, appunto, un rotolo – sono una tipologia di fonte rinvenibile in pressoché tutti gli archivi europei. Essi erano utilizzati in primo luogo come supporti per la registrazione e l’aggiornamento di informazioni nonché come strumenti amministrativi. Il convegno internazionale si confronterà con questa tipologia di fonte da tre differenti prospettive: le possibilità di utilizzo e le potenzialità specifiche dei rotuli nei singoli contesti d’impiego, l’uso di essi in ambito economico-amministrativo e, infine, la loro conservazione, restaurazione, digitalizzazione e fruizione presso archivi e biblioteche, come pure la realizzazione di edizioni che tengano conto delle specificità della tipologia di fonte.

Programm

21. September, 10. und 12. Oktober 2016

Workshops an der Kirchlichen Hochschule


Mittwoch, 12. Oktober 2016, 19.00-20.30:

Martin Heide, Marburg: Die Edition alter Übersetzungen und Sekundärübersetzungen. Das Beispiel des äthiopischen Jeremiabuches und sein Verhältnis zur Septuaginta

Montag, 10. Oktober 2016, 15.00-18h:
Thomas Johann Bauer, Erfurt: 1. Die Arbeit des Vetus Latina Instituts; 2. Relevanz und Besonderheiten der Vetus Latina-Überlieferung – betrachtet am Beispiel der Apk

Mittwoch, 21. September 2016, 10.00-13h:
Peter Malik, Cambridge: "P.Beatty III (P47) and company. The Relevance of Papyri in a Biblical Edition examplified by the Greek text of Revelation in the late-antique Egypt"

12. - 13. und 19. - 20. Juli 2016

Workshop und Vortrag des Mercator-Fellow Prof. Dr. Kristin de Troyer, Salzburg

Dienstag, 12. bis Mittwoch, 13. Juli 2016, 10-13 Uhr und 14-17 Uhr:
Kurs zum Thema “Fachübergreifende Aspekte des Edierens – am Beispiel des Edierens biblischer Texte“


Dienstag, 19. Juli, 14:15 Uhr bis ca. 17 Uhr:
Workshop zusammen mit Siegfried Kreuzer “Textkritik und Editionsprinzipien der Psalmen, anhand von Psalm 33LXX (34MT)“


Mittwoch, 20. Juli, 10-12 Uhr:
Workshop mit Marcus Sigismund (ISBTF) “Der New Testament Virtual Manuscript Room als Option digitalen und kollaborativen Editierens alttestamentlicher Texte“


Mittwoch, 20. Juli, 14 Uhr:

Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal in K7 (K.11.15) zum Thema “Josua 8,30-35 oder Josua 9,2. Was war wo?“



Alle Veranstaltungen vom 12. bis zum 20. Juli finden mit Ausnahme des Vortrags an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel in Hörsaal 5 statt.

Weitere Infos über #UniWuppertal: